Florian Sachisthal ist ein vielseitiger Filmemacher und Visual Artist, geboren am 5. Juni 1969 in Hamburg, Deutschland. Er studierte Regie für Film und Fernsehen an der New York University, Tisch School of the Arts. Als Dokumentarregisseur realisierte er unter anderem den Film "Doppelt Anders" im Auftrag der Stadt Hannover, in dem vier Menschen mit Migrationshintergrund und LGBTQ-Hintergrund ihre Erfahrungen teilen. m Bereich Marketing hat Sachisthal als Editor und Produzent an zahlreichen Blockbuster-Filmtrailern gearbeitet und wurde dreimal für die Promax Awards nominiert, darunter für das "Best Behind the Scenes Promo" für "The Making of The Art of Tarantino" im Jahr 2020. Zudem gewann er einen Promax Europe Award in der Kategorie "Best New Talent" für einen Videoclip zur Bewerbung eines neuen VOD-Kanals für A1 Explore TV in Österreich, der sich auf HBO-Inhalte konzentrierte.
Florian Sachisthal | Referenzen
Florian Sachisthal | Video Regie und Schnitt Beispiele
Mein Team

Nicholas Feustel - Kamera und Ton
Der Hamburger Filmemacher Nicholas Feustel hat sich insbesondere durch seine Dokumentationen über die HIV-Prävention einen Namen gemacht. Im Jahr 2015 produzierte er den Film "PrEP 17 – The coming of age of PrEP", der die britische PROUD-Studie zur Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) begleitete. Zwei Jahre später reiste Feustel erneut nach Großbritannien, um PrEP-Nutzer, Aktivist*innen und Expert*innen zu ihren Erfahrungen zu interviewen. Das Ergebnis war eine 35-minütige Dokumentation mit dem Titel "PrEP17 – the coming of age of PrEP", die die Entwicklung und Bedeutung von PrEP in der HIV-Prävention beleuchtet. Seine Arbeiten wurden bei verschiedenen Veranstaltungen gezeigt und trugen zur Aufklärung und Sensibilisierung in der Community bei.

Gertrude Thoma & Marek Oravec - Stimme / Synchron (M/W)
Gertrude Thoma ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin mit über 20 Jahren Erfahrung in London. Sie hat in verschiedenen Medien gearbeitet, darunter Werbung, Unternehmenskommunikation und Erzählungen. Ihre Stimme ist in Hörbüchern wie "Geschichten zum Hören: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren" und "Geschichten zum Hören: Mulan" zu hören.
Marek Oravec hat sich neben seiner Tätigkeit als Bühnen- und Filmschauspieler als Sprecher und Voice-Over-Künstler etabliert. So lieh er beispielsweise in der deutschen Synchronfassung der Serie "Crossing Lines" dem Charakter Yan seine Stimme. Zudem wirkte er als Sprecher in Videospielen wie "Company of Heroes 2" (2013) und "Battlefield 1" (2016) mit. Seine Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch, Tschechisch, Russisch und Slowakisch ermöglichen ihm eine vielseitige Arbeit im Bereich Voice-Over und Synchronisation.
Ausserdem noch
Der Gott des Gemetzels - TV Trailer
Beginners - TV Trailer
Schnitt & Text: Florian Sachisthal
Auftraggeber: A1 TV Österreich
60. Todestag von JFK - Promo
Schnitt & Text: Florian Sachisthal
Auftraggeber: History Channel Deutschland
Der Fall Ai Weiwei - Promo
Schnitt & Text: Florian Sachisthal
Auftraggeber: Deutsche Welle TV
Klicken sie auf das Banner für Social Media Beispiele