Imagefilm
Animationsfilm
Two Rivers Osteopathie (2025)

Im Februar 2025 erhielten wir von der Osteopathie-Praxis Two Rivers den Auftrag, einen Imagefilm zu produzieren. Ziel war es, einem breiten Publikum die vielseitigen Leistungen der Praxis in Tewkesbury, Gloucester, ansprechend und informativ zu präsentieren. Der Film sollte nicht nur die osteopathischen Behandlungsmethoden in den Mittelpunkt rücken, sondern auch das erweiterte Leistungsspektrum der Praxis hervorheben.

Konzept, Regie & Schnitt: Florian Sachisthal
Was ist DETE? (2022)
DETE ist eine hochkomplexe Softwarelösung, die in der digitalen Video-Postproduktion eingesetzt wird – insbesondere in den Bereichen Schnitt, Farbkorrektur, visuelle Effekte (VFX) und Audio-Nachbearbeitung. Ein DETE-gestützter Workflow ersetzt analoge Medien vollständig und ermöglicht eine effizientere, schnellere Produktion. Unser Auftrag: einen Animationsfilm zu entwickeln, der die Software auf verständliche Weise erklärt.
Konzept & Schnitt: Florian Sachisthal | Animation: Gianni Monaco
Dokumentation 
Eventfilm

Doppelt Anderers (Ausschnitt)
Regie & Schnitt: Florian Sachisthal | Auftraggeber: Stadt Hannover
Der Film "Doppelt anders – Hannover filmt queer" porträtiert fünf Menschen aus Hannover, die sowohl einen Migrationshintergrund als auch eine homosexuelle Identität haben. Sie erzählen ihre persönlichen, gelebten Geschichten und thematisieren dabei die Erfahrungen von Diskriminierung und Akzeptanz in ihrem Alltag. In 2024 wurde eine neue Version des Films geschnitten, mit zusätzlichen Szenen, die vor 10 Jahren den Akteuren noch zu persönlich waren. (Januar 2025 wurde der Film gerade wieder gezeigt im Zusammenhang der Hannover film Queer Nights.

Brixton Kunstpreis - Live Interview Shoot
Regie & Schnitt: Florian Sachisthal | Auftraggeber: Brixton Art Prize
Der Brixton Art Prize 2022, ein neuer und inklusiver Kunstwettbewerb mit Sitz in Brixton, London, zog über 700 Bewerbungen mit mehr als 1.000 Kunstwerken an. Eine Jury wählte 40 Künstler für die Shortlist aus, deren Werke vom 1. bis 3. Juli 2022 im "Downstairs at The Department Store" in Brixton ausgestellt wurden.​​​​​​​
Der Film ist ein kurzes Intro über die Ausstellung und stellt die 3 Gewinner des Art Prize 2022 vor.
 
Recruitingfilm
Social Media Clip
Bewirb Dich Bei Vubiquity (2023)

Das Unternehmen Vubiquity benötigte einen Recruiting-Film für seine interne Werbeagentur und Film-Marketing-Abteilung. Ziel war es, potenzielle Bewerber für die Positionen als Promo-Produzent und Cutter gezielt anzusprechen und zur Bewerbung zu motivieren. Der Film sollte insbesondere für SocialMedia optimiert sein: Die Botschaft musste auch ohne Ton klar verständlich bleiben, sodass Nutzer sie selbst beim schnellen Scrollen auf dem Smartphone –beispielsweise während der Jobsuche in öffentlichen Verkehrsmitteln – erfassen konnten.

Konzept & Schnitt: Florian Sachisthal
Dramatic Question Theater - New York
Seit 2023 arbeitet Florian Sachisthal ehrenamtlich als Social Media Manager für das Dramatic Question Theater in New York, eine Organisation deren Ziel es ist, Werke von BIPoC- und weiblichen Autoren zu entwickeln und aufzuführen, um die Vielfalt der amerikanischen Theaterlandschaft zu fördern. 

Konzept & Schnitt: Florian Sachisthal | Animation: Gianni Monaco
Florian Sachisthal ist ein Filmemacher und Visual Artist aus Hamburg. 
Er absolvierte ein Studium in Film- und Fernsehregie an der Tisch School of the Arts der New York University. Während seiner Zeit in New York arbeitete er als Schnittassistent bei Michael Blackwood Productions und war an Projekten wie "The New Modernists 9: American Architects" und "The Sensual Nature of Sound: 4 Composers Laurie Anderson, Tania Leon, Meredith Monk, Pauline Oliveros" beteiligt.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland engagierte sich Sachisthal in verschiedenen Filmprojekten. Für die Bertelsmann Stiftung realisierte er Filme im Bereich frühkindlicher Bildung, darunter "Kitas – Frühkindliche Bildung", bei dem er als Regisseur, Editor und Autor fungierte. Von 2004 bis 2011 arbeitete Sachisthal als Promo Producer für die Deutsche Welle in Berlin. In dieser Funktion produzierte er zahlreiche Trailer und Promotion-Materialien für den Sender. Für die Stadt Hannover drehte er den Film "Doppelt Anders", bei dem er sowohl Regie führte als auch den Schnitt übernahm. (Der Film wurde im Januar 2025 wieder in einer Neufassung von 2014 in einem Kino in Hannover gezeigt.) Ausserdem führe er die Regie bei dem Spielfilm "Art & Sex".
In 2011 zog Florian Sachisthal nach in London und war dort für 14 Jahren als Head of Creative bei Vubiquity tätig, wo er unter anderem für die Produktion von Blockbuster Filmtrailern verantwortlich war. Er wurde dreimal für den Promax Award nominiert und  gewann für das "Best Behind the Scenes Promo" für "The Making of The Art of Tarantino" im Jahr 2020. Zudem gewann er einen Promax Europe Award in der Kategorie "Best New Talent" für einen Videoclip zur Bewerbung eines neuen VOD-Kanals für A1 Explore TV in Österreich, der sich auf HBO-Inhalte konzentrierte.
Ausserdem noch:
Schulentwicklung mit SEIS in Deutschland 
Regie & Schnitt: Florian Sachisthal 
Auftraggeber: Bertelsmannstiftung
Der Film (Ausschnitt) stellt das Selbstevaluationsinstrument SEIS aus Sicht von Schülern, Lehrern, Eltern dar. Am Anfang steht die Frage, was eigentlich eine gute Schule ausmacht. Im Folgenden wird beispielhaft gezeigt, wie die Datenerhebung an einer Schule organisiert werden kann, wie die SEIS-Ergebnisse ausgewertet werden können und wie die Schulen auf Basis der Daten mit gezielten Maßnahmen ihre Qualität verbessern. 

The Art of Tarantino - Promax Award 2020
Schnitt & Text: Florian Sachisthal
Auftraggeber: A1 TV Österreich
Back to Top